WERTEORIENTIERT FÜHREN
  • Startseite
  • Zielgruppen
    • Für Führungskräfte in der Kirche und in diakonischen Einrichtungen
    • Für Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten und pädagogischen Einrichtungen, für Pädagoginnen und Pädagogen
    • Für Führungskräfte in werteorientierten Unternehmen
  • Die Autorinnen
    • Interview
  • Presseinfo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Menü

WERTEORIENTIERT FÜHREN

Impulskarten für den Führungsalltag

WERTEORIENTIERT FÜHREN

Das Set enthält 26 Karten mit vielen inspirierenden Impulsen zum werteorientierten Führen in Teams und Unternehmen. Aufgebaut als ABC thematisiert jede Karte ein relevantes Stichwort wie „Vertrauen“, „Klarheit“, „Entscheiden“, das in Gruppensitzungen, in Trainings und Rollenspielen immer wieder auftaucht. Damit richten sich die Impulskarten ganz besonders an kirchliche Kreise. Denn dort muss die innere Haltung auch im Führungsalltag überzeugen und ganz darauf ausgerichtet sein: Mehr Wertschätzung, mehr Teambereitschaft und mehr Spielraum für jeden, um eigene Ideen, Talente und Fähigkeiten einzubringen.

1. Auflage 2019
Format: 15 x 15 cm
26 Karten, verpackt in eine hochwertige Faltschuber mit Magnetverschluss
durchgehend vierfarbig
ISBN: 978-3-945369-78-4
20,00 EUR

Bestellen

gezielt mehr erfahren

Für Führungskräfte in der Kirche und in diakonischen Einrichtungen

Erfahren Sie mehr

Für Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten und pädagogischen Einrichtungen, für Pädagoginnen und Pädagogen

Erfahren Sie mehr

Für Führungskräfte in werteorientierten Unternehmen

Erfahren Sie mehr

Die Autorinnen

Dorothee Moser & Gabriele Bartsch

Dorothee Moser

Dorothee Moser

Dorothee Moser ist Theologin und Pädagogin. Sie hat langjährige Praxis in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Kommunikation, Führung und Selbstmanagement. Sie ist erfahren im Coaching von Personen in Leitungsfunktion und professionelle Meditationsbegleiterin. Sie arbeitete in der Gleichstellungspolitik, in der beruflichen Weiterbildung und im Gemeindepfarramt. Heute ist sie Schuldekanin in der Württembergischen Landeskirche.

Gabriele Bartsch

Gabriele Bartsch

Gabriele Bartsch ist Soziologin, ausgebildete Organisationsberaterin und systemische Coachin. Sie hat Führungserfahrung in der kommunalen und kirchlichen Gleichstellungspolitik. Sie trainiert und coacht Führungskräfte aus Wirtschaft, Kirche, Bildung und sozialen Einrichtungen. Sie ist Senior Expert der Agentur mehrwert. Langjährige Zen-Praxis.

Gabriele Bartsch und Dorothee Moser arbeiten seit über 25 Jahren zusammen. Ihre Arbeit ist inspiriert von der Vision eines guten Lebens für alle.

Erfahren Sie mehr im Interview

Was andere dazu Sagen

Rezensionen und Testimonials

Das Format ist ungewöhnlich, der Inhalt noch viel mehr: Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zuversicht haben Gabriele Bartsch und Dorothee Moser 23 kurze Impulse zum Thema „WERTEORIENTIERT FÜHREN“ verfasst und mit biblischen Weisheiten, praktischen Übungen und Anregungen zum Gestalten und Weiterentwickeln der eigenen Führungskompetenz ergänzt. Die Karten haben einen eigenen Platz auf meinem Schreibtisch, jede Woche liegt eine andere Karte oben. Ich freue mich an den klugen, praxisorientierten Anregungen und nutze sie gerne, um meine berufliche Praxis zu reflektieren.

Kirchenrat Georg OttmarCoach und Gemeindeberater, Schwäbisch Hall

Können 24 Karten die Arbeit von Führungskräften erleichtern? Ja, wenn es die Karten von Gabriele Bartsch und Dorothee Moser sind. Die Karten sind für mich Impulsgeber für den eigenen Start in den Tag und Ideengeber für Kurzandachten zu Beginn einer Sitzung. Sie regen an zum Nachdenken und Querdenken, verführen zum Innehalten und auch zum aktiven Austausch mit anderen. Und sie sind nicht nur inhaltlich gut, sondern finden als einzelne Karte auch in jeder Besprechungsmappe ihren Platz. Also kurz gesagt: die Karten sind quadratisch, praktisch und gut – und im Vergleich zur Schokolade haben sie einen hohen Nährwert, aber null Kalorien.

Elke EckardtEvangelische Heimstiftung GmbH, Stuttgart

Wertvoll in den Tag, eine Karte ziehen, erstmal durchatmen, sich inspirieren lassen, lächeln, nachdenklich nicken und dann einen guten Gedanken im Herzen tragen. Und mitten im Getümmel der Arbeit blitzt es auf: genau! Hast Du nicht heute Morgen noch gelesen … Achtsamkeit … oder Wertschätzung … Zuversicht … und das heißt für Dich … Heute. Und ich komme mir immer wieder selbst auf die Spur, meinen Werten und traue meinem intuitiven Wissen. Ein Gewinn für die eigene Souveränität, in allem, was mich tagtäglich fordert und beschäftigt. Ein großes Dankeschön an Gabriele Bartsch und Dorothee Moser für diese wertvollen Impulse.

Hubertus MarpePfarrer in Bad Wildungen und Leiter des KiTa-Zweckverbands Kirchenkreis Eder

„Um eine Chance zu erkennen, braucht man eine zweite. Sie zu sehen“ (E. Blanck)

Auf Blatt C – wie Chance – ist dieser Spruch vermerkt. Ich habe ihn dick markiert, weil ich mit ihm lernen will, noch sorgfältiger auf die Ressourcen und Grenzen meiner Mitarbeitenden zu achten. Zuhause ist es das Herrnhuter Losungsbüchlein, im Büro das ABC „WERTEORIENTIERT FÜHREN“, das mir regelmäßig neue Hinweise und wertvolle Impulse für die Arbeit gibt: kurz und knapp – ansprechend und konkret – biblisch verortet – von zwei hochkompetenten Fachfrauen entwickelt! Jedenfalls ein großer Gewinn und sehr weiterzuempfehlen!

Annette LeubeSchuldekanin im Kirchenbezirk Göppingen

Eine beeindruckende Sammlung von Denkanstößen, mit der die tägliche Führungsarbeit auf ein belastbares Fundament gestellt wird. Die Karten geben Anregungen und Orientierung zugleich und helfen, den Kolleginnen und Kollegen auf allen Ebenen ein tragfähiges Wertesystem zu vermitteln, nicht nur für erfolgreiches Arbeiten, sondern auch für einen menschlichen Umgang untereinander. Eine wertvolle Unterstützung im Führungsalltag.

Dr. Raimund MengesGeschäftsführer DELTA Management Beratung GmbH, Stuttgart

Die Führungsprinzipien, die sich auf 23 Buchstaben des Alphabets beziehen, greifen besonders wichtige Themen der Führung auf. Es sind zentrale Elemente des Führens, die mit diesen Karten in besonderer Weise verstanden werden und mit anderen diskutiert werden können. Der christliche Hintergrund, der vielleicht den einen oder anderen nicht anspricht, kann eine besondere Herausforderung aber auch eine ganz große Chance sein, da unsere Kultur eben diesem christlichen Gedankengut verpflichtet und von unserer christlichen Ethik geprägt ist. Führung in dieser Weise reflektiert und hinterfragt, ist eine gute Basis für eine Zielerreichung auf gute Weise.

Prof. Dr. Dr. Andreas BarnerBoehringer Ingelheim

Ich arbeite sehr gerne mit den Impulskarten für den Führungsalltag. Ich setze sie in der Arztpraxis ein und bekomme sehr positive gute Rückmeldungen von den Kolleginnen. Auch in meiner Führungsaufgabe im Ehrenamt nutze ich die Karten bei schwierigen Personalgesprächen. Sehr gerne benütze ich sie auch nur für mich zur Vorbereitungen auf Gespräche. Sie geben mir einfach den richtigen Blickwinkel.

Tanja BaumannMedizinische Fachangestellte und ehrenamtliche Koordinatorin beim DRK
ZurückWeiter
  • Startseite
  • Die Autorinnen
    • Interview
  • Presseinfo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zielgruppen
    • Für Führungskräfte in der Kirche und in diakonischen Einrichtungen
    • Für Leiterinnen und Leiter von Kindertagesstätten und pädagogischen Einrichtungen, für Pädagoginnen und Pädagogen
    • Für Führungskräfte in werteorientierten Unternehmen
© Copyright - WERTEORIENTIERT FÜHREN | Datenschutz | Impressum
  • Design: tebitron gmbh
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um eine effiziente und einfache Benutzung zu ermöglichen. Mit der Verwendung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK×